Die positive Konkretisierung der Öffentlichen Zweckbindung kommunaler Wirtschaftsunternehmen. Zugleich ein Beitrag zu Inhalt und Grenzen der unternehmenswirtschaftlichen Betätigung der Kommunen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/2265
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
In dem Buch werden die mit der konkreten Inhaltsbestimmung des öffentlichen Zwecks der Kommunalwirtschaft zusammenhängenden Fragen einer systematischen Untersuchung unterzogen.Nach einer umfassenden Aufarbeitung des Diskussionsstandes widmet sich der Verfasser zunächst dem generellen Problem der Gemeinwohlbegriffe.Kernstück und wesentliches Anliegen bilden die Konkretisierung der gemeinwirtschaftlichen Aufgaben in Zielkatalogen und Zielkonzeptionen für die verschiedenen Sektoren kommunaler Wirtschaftsinitiative sowie abschließend die abstrakt-begriffliche Verankerung der öffentlichen Zweckbindung.Im Ergebnis der Untersuchung konstatiert der Autor, daß ein kommunales Wirtschaftsunternehmen immer dann durch einen öffentlichen Zweck legitimiert ist, wenn bei gesellschaftlich erwünschten Gütern oder Diensten der private Wirtschaftssektor versagt. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Lang (1984), 200 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Verfassungs- und Verwaltungsrecht unter dem Grundgesetz; 1