CITY LAB Chemnitz. Ergebnisbericht der Stadtanalyse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
BE
EDOC
BE
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine konkrete Form der Zusammenarbeit zwischen Städten und Fraunhofer-Forschern stellt das Konzept "City Lab" dar. Dabei handelt es sich um eine Tiefenanalyse von Städten, die auf Vorgehensweisen, Instrumenten und Ansätzen des Fraunhofer-Morgenstadt-Systemansatzes basiert und die inzwischen in zahlreichen Städten im Inland, aber auch im europäischen Ausland umgesetzt wurde. Der Fokus des City-Lab-Konzeptes liegt auf der Kombination von quantitativen mit qualitativen Daten der Stadtanalyse. Zudem erfolgt eine "teilnehmende Beobachtung" von Fraunhofer-Forschern vor Ort, die sich in einem mehrwöchigen Aufenthalt ein Bild von der Stadt machen und mit den wichtigsten Akteuren und Stakeholdern Gespräche und Workshops durchführen. Im Rahmen des City Lab Chemnitz wurde quantitatives und qualitatives Datenmaterial ausgewertet, um ein umfassendes Verständnis für die Stadt Chemnitz, ihre Stärken und Schwächen und ihre Innovations- und Zukunftspotenziale zu entwickeln. Der Bericht stellt die Ergebnisse dieser Analysen dar.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
42 S.