GIS-gestützte Geosystemanalyse - Ein Konzept zur Integration des Bodenschutzes in die Stadtplanung.

Grünhoff, Dirk
Verlag der Augustinus Buchhandlung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Verlag der Augustinus Buchhandlung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/178-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Bundesrepublik weist aufgrund ihrer Bevölkerungsdichte und ihrer intensiven wirtschaftlichen Aktivitäten eine der weltweit höchsten Umwelt- und Ressourcenbeanspruchung auf. Ausgleichsräume für Verschmutzungen sind im Bundesgebiet kaum vorhanden, da die Schadstoffe über die Luft-, Boden- und Gewässerpfade weiträumig verfrachtet werden. Die Erforschung der ökologischen Funktionen von städtischen und ländlichen Böden ist von der Wissenschaft und der städtebaulichen Planung sehr lange Zeit vernachlässigt worden. Eine unreflektierte Flächeninanspruchnahme hat die Zerschneidung und Zerstörung wertvoller Biotope und Freiräume verursacht. Intensive Bodennutzungen führen zu dauerhaften Veränderungen der Bodenstrukturen und des Landschaftscharakters. Deshalb besteht ein erheblicher Handlungsbedarf auf diesem Gebiet. Die Entwicklung und Erforschung umweltverträglicher Formen städtebaulicher Verdichtung ist dringend erforderlich. Die Arbeit will dazu beitragen, eine ökologisch orientierte Stadtplanung zu ermöglichen, und zwar am konkreten Beispiel des Planungsgebiets Aachen-Forst. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

186 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Aachener geowissenschaftliche Beiträge; 10

Sammlungen