Energieeffiziente, energetisch nachhaltige und lernförderliche Sanierung von Schulgebäuden. Projektbericht. Anregungen für den Transfer in die Praxis.
Zitierfähiger Link:
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 480/110
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Weil zum Beispiel die Lärm-, Belüftungs- oder Beleuchtungssituationen nicht in allen Schulen zufriedenstellend sind und weil gleichzeitig bei vielen Schulgebäuden Sanierungsmaßnahmen anstehen, wurde - ausgehend von Musterklassenzimmern - das Pilotvorhaben "Energieeffiziente, energetisch nachhaltige und lernförderliche Sanierung von Schulgebäuden" mit folgendem Ansatz entwickelt: Wenn aus energetischen Gründen die Sanierung eines Schulgebäudes erwogen wird, dann kann durch eine intelligente, ganzheitliche Vorgehensweise bei der Planung und Realisierung erreicht werden, dass auch für die Innenräume - Klassenzimmer und Lehrerzimmer - bauliche Verbesserungen für die Zukunft entstehen. Damit sind positive Auswirkungen auf das Arbeitsumfeld der Lehrerinnen und Lehrer verbunden. Mit dieser Vorgehensweise kann auch Schülerinnen und Schülern neben der Bedeutung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit aufgezeigt werden, dass die Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz einen hohen Stellenwert hat. Welche Maßnahmen im konkreten Einzelfall durchzuführen sind, entscheidet der Schulträger in Abhängigkeit von den jeweiligen örtlichen Verhältnissen und Gegebenheiten in eigener Zuständigkeit.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
31 S.