Reformoptionen für kommunales Schuldenmanagement.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/2155
DST: U 200/242
DST: U 200/242
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die desolate Finanzsituation der Kommunen und neue Rahmenbedingungen für die Kommunalverschuldung stellen immer höhere Anforderungen an das Schuldenmanagement. Andererseits bieten sich aber auch neue Optionen. Chancen und Risiken eines modernen kommunalen Schuldenmanagements auszuloten war das Thema einer Tagung der Universität Kassel und der drei kommunalen Spitzenverbände Deutschlands, deren Referate zusammen gefasst sind. Die Beiträge diskutieren Reformoptionen für das kommunale Schuldenmanagement, die die Kosten der Kreditfinanzierung reduzieren helfen, ohne Nebenbedingungen wie Zinsrisiko und Planungssicherheit zu vernachlässigen. Das Themenspektrum reicht von Zinsderivaten über Leasingvarianten bis zu verschiedenen Kooperations- und Privatisierungsmodellen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
159 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kommunalrecht - Kommunalverwaltung; 44