Neue Selbständigkeit. Soziale Risiken und Chancen. Thesenpapiere und Materialien.
BBJ Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
BBJ Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/1372-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Tagungs-Workshops untersuchen den sozialversicherungsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Handlungsbedarf bei den neuen Formen von Selbständigkeit und der Erwerbsarbeit sowie die Frage, ob sie als Chancen für Selbständigkeit oder als Abfallprodukt des Lean Management gesehen werden müssen. Weiterhin werden die Voraussetzungen für erfolgreiche Existenzgründungen dargelegt und das Vergaberecht sowie die Scheinselbständigkeit beleuchtet. Es werden die Perspektiven von Existenzgründungen im Einzelhandel sowie die Modelle, Chancen und Risiken des Franchising in der privaten Wirtschaft und im öffentlichen Sektor untersucht. Weitere Workshops versuchen die Fragen zu beantworten, ob die neue Selbständigkeit in Bezug auf Frauen ein prekärer Bereich ist oder ein Beitrag zur Wirtschaftsförderung sein kann und wie Neue Technologien als Chance für eine Selbständigkeit genutzt werden können. Schließlich geht es noch einmal um soziale Sicherungssysteme in bezug auf freie Berufe und den Abschluß bildet ein Abschnitt über die Chancen von Non-Profit-Organisationen und den Wohlfahrtssektor. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
416 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen; 26