Brot für Villa El Salvador. Kleinindustrieansiedlung in peruanischen Notstandssiedlungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1140
SEBI Zs 1543-4
SEBI Zs 1543-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Über die Bedeutung der Kleinindustrieförderung für die Dritte Welt gibt es wohl kaum grundsätzliche Meinungsverschiedenheiten. Während als Standort gewöhnlich städtische oder - seltener - ländliche Gewerbegebiete oder neuerdings "Industrial Estates" gewählt werden, ist die Ansiedlung in Notstandsvierteln ungewöhnlich. In Peru wurde ein derartiger, von einer marginalen Bevölkerungsgruppe ausgehender Impuls von der Regierung aufgegriffen und mit deutscher technischer Hilfe gefördert. Inwieweit dieses Experiment erfolgreich war und inwieweit es multiplizierbar oder transferierbar ist, versucht der Erfahrungsbericht zu vermitteln. Die Voraussetzungen, die hierzu gegeben sein müssen, werden genannt. IRPUD
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Entwicklung und Zusammenarbeit, Frankfurt/Main 20(1979)Nr.3, S.22-23, Abb.