Integrationsprozesse in Deutschland. Teil I u. II. 17. Symposium d. Forschungsstelle am 21. u. 22.11.1991.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 92/2908-1.2-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die großen Wissensdefizite in den alten Bundesländern über das mehr als 40 Jahre währende realsozialistische System in der Ex-DDR behindern zu mindestens teilweise den Prozeß der inneren Wiedervereinigung. Diesem Thema trug die Tagung Rechnung. Als Leitbilder für den "Aufschwung Ost" werden Solidarität und Partnerschaft genannt. Desweiteren werden in den Einzelbeiträgen verschiedene Aspekte des deutschen Integrationsprozesses diskutiert, beispielsweise die ordnungspolitische Grundorientierung, betriebswirtschaftliche Aspekte - hierzu erfolgt auch ein Bericht aus betrieblicher Sicht - sowie Einflußfaktoren auf soziale Integrationsprozesse. Desweiteren wird der Weg der ostdeutschen Landwirtschaft erörtert. Auch Aspekte der politischen und ökonomischen Transformationsprozesse in der CSFR standen auf der Tagungsordnung. gb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1992), 159 S., Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

FS-Analysen; 1/2

Sammlungen