Wohnungsmarkt und Stadtschrumpfung in Ostdeutschland. Zusammenhänge und Auswirkungen untersucht am Beispiel von Chemnitz und Erfurt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bayreuth
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/2139
IFL: Z 0517 - 234
IFL: Z 0517 - 234
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Den Hintergrund der Untersuchung bildet der Trend der Stadtschrumpfung. Sie fragt nach der Wahrnehmung dieses Trends bei den einzelnen Akteuren des Wohnungsmarkts, nach den Gründen für insbesondere den Leerstand im sanierten Altbau und nach den künftigen Wirkungen der Stadtschrumpfung. Der empirische Teil der Arbeit, der sich einer Darstellung der aktuellen Situation in den ostdeutschen Städten und einem Überblick über das Phänomen der Stadtschrumpfung in Ostdeutschland in der Fachliteratur anschließt, legt dar, wie in den beiden Untersuchungsstädten Chemnitz und Erfurt im Zusammenspiel von Wohnungsmarkt und Stadtentwicklung der Schrumpfung begegnet wird. Die Rolle und die Einflussnahme der Akteure, die mit den Vorgängen des Wohnungsmarktes in den Städten vertraut sind, deren Betroffenheit und Interessenpositionen werden in einem speziellen Abschnitt herausgearbeitet. Ein Fazit rundet die Arbeit ab. oc/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
160 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; 234