Nutzung von Regenwasser. Empfehlungen zur Nutzung in privaten und öffentlichen Gebäuden.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/5041

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In Hessen werden in Privathaushalten pro Person durchschnittlich 145 Liter Trinkwasser pro Tag verbraucht, wovon allein 30-50 l durch moderne Sanitäreinrichtungen eingespart werden könnten. Von den verbleibenden ca. 100 l Trinkwasser pro Kopf wird fast die Hälfte für Toilettenspülung, Wäschewaschen und Gartenbewässerung verbraucht. Angesichts des immer knapper werdenden Grundwassers in Trinkwasserqualität gibt die Broschüre Empfehlungen, wie für diese Zwecke Regenwasser genutzt werden kann. Es werden Qualität und Mengen nutzbaren Regenwassers in Abhängigkeit von Klima und Auffangflächen, sowie der optimale Aufbau von Regenwasseranlagen und ihre Wirtschaftlichkeit dargestellt. Vor allem öffentliche Gebäude und Schulen bieten ein großes Nutzungspotential, da Regenwasserqualität für über 50% des Bedarfs ausreichend ist, und zudem meistens große Dach- und damit Auffangflächen vorhanden sind. ha/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

60 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen