Babylon, Berlin etc. Das Vokabular der europäischen Stadt. Lapidarium Conferences 1995. Internationale Architekturgespräche.
Birkhäuser
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Birkhäuser
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Basel
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/3940
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Blick von außen auf Berlin - diesen kennenzulernen, war der Anlaß für den Berliner Senatsbaudirektor zu (insgesamt fünf) Internationalen Architekturgesprächen einzuladen. Sechzehn prominente Architekten aus den USA, England, Frankreich, Italien und vier weiteren Ländern, die fast alle im Zentrum Berlins bauen, diskutierten mit ihren Berliner Kollegen, Architekturkritikern und Investoren über die vom Bausenat vorgegebenen Leitbilder der "Kritischen Rekonstruktion" und der "europäischen Stadt". Häufig geschah dies im Kontext mit einer Vorstellung und Erläuterung der eigenen Entwürfe. Der Band gibt die Referate sowohl in der Originalsprache wie in deren deutscher Übersetzung sowie die sich daran anschließenden Debatten wieder. Im Mittelpunkt stehen die Begriffe Öffentlicher Raum, Dichte, Block und Zeile, Hochhaus, Geschichte, Großstadt und Metropole, Geschwindigkeit und Verschwinden der Architektur, Steinfassade versus Glas u.a.m. Die Diskussionen ließen deutliche Unterschiede zu Tage treten: während die ausländischen Referenten nahezu ausnahmslos architektonisch argumentierten und Berlin als einzigartiges Experimentierfeld für ein zeitgemäßes Bauen betrachteten, ging es dem einladenden Senatsbaudirektor und mit ihm den meisten Berliner Architekten um die städtebauliche Idee, der sich die Entwürfe der Architekten zu akkommodieren haben. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
255 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Birkhäuser Architektur-Bibliothek