Naturschutz und Bebauungsplan. Neue Vorschriften für Bebauungspläne und den Innenbereich. Architektenrechts-Report.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0012-1215
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 801BW
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bauleitplanung wird komplizierter.Das am 1.Mai 1993 in Kraft getretene Gesetz zur Erleichterung von Investitionen und der Ausweisung und Bereitstellung von Wohnbauland (InvWoBG) bringt die generelle Einführung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung in den beplanten Innenbereich.Nach der Neuregelung ist bereits auf der Ebene der Bauleitplanung, also Flächennutzungs- und Bebauungsplan, darüber zu entscheiden, ob die geplante bauliche Nutzung mit einem naturschutzrechtlichen Eingriff verbunden ist und welche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen erforderlich werden.Es wird ein erster Eindruck über die Schwierigkeiten für die Bauleitplanung vermittelt.Zwar wird einerseits die gerichtliche Kontrolldichte zurückgenommen, doch steigen andererseits die rechtlichen Anforderungen an Inhalt und Verfahren der Stadtplanung.(-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Dt.Architektenbl.(Ausg.Baden-W.)
Ausgabe
Nr.8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.1351-1353