Integration und Integrationsförderung in der Einwanderungsgesellschaft.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/1249

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Beiträge befassen sich mit ausgewählten inhaltlichen und organisatorischen Aspekten der Integrationsförderung in Deutschland. Es wird gezeigt, dass die Integrationsprozesse bei den verschiedenen Zuwanderungsgruppen sehr unterschiedlich sind, die Integrationsleistung insgesamt aber besser ist als es die öffentliche Debatte vermuten lässt. Gefordert werden von den Autoren aus Politik, Wissenschaft und Wohlfahrtsverbänden u.a. eine Neukonzeption der Sprachförderung, die zielgruppen- und nicht statusorientiert ist, die Entwicklung von Strategien zur beruflichen Eingliederung von jungen Zuwanderern und eine Weiterentwicklung der bisherigen Ausländerpolitik" zu einer "Gleichstellungspolitik". Am Beispiel der Spanier in Deutschland wird geschildert, wie Selbstorganisationen der Migranten den Integrationsprozess unterstützen können. Ein Beitrag stellt vergleichend die Integrationspolitik in den Niederlanden dar. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

134 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Gesprächskreis Arbeit und Soziales; 91

Sammlungen