Die Mitwirkung des Bauherrrn bei der Erstellung des Bauwerkes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Fribourg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/2946
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei der Behandlung des Problems der Mitwirkung des Bauherrn bei der Erstellung des Bauwerks durch den Unternehmer befaßt sich die Untersuchung aus der Schweiz zunächst mit den möglichen Arten von typischen Mitwirkungshandlungen. Danach stellen sich die Fragen nach den berechtigten und den verpflichteten Mitwirkungshandlungen des Bauherrn sowie nach den Rechtsfolgen von Nicht- und nicht richtiger Mitwirkung. Diese Rechtsfolgen hängen davon ab, wie sich das vertragswidrige Verhalten auswirkt (in Form einer Leistungstörung, von Mehraufwand, von Schaden). Der Autor benennt die Mitwirkungspflicht als unselbständige Nebenpflicht und unterteilt die Mitwirkungshandlungen nach ihrer Funktion in Hilfs- und in Schutzpflichten. rebo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXIV, 143 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Bauherr , Bauwerk , Bauarbeit , Mitwirkung , Bauunternehmer , Bauvertrag , Vertragsrecht , Zivilrecht , Bebauung , Baurecht