Die Auswirkungen von Kündigung oder Insolvenz auf den Wartungsvertrag und die Verjährungsfristen nach § 13 IV Nr. 2 VOB/B.

Matthies, Stefan
Beck
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Beck

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

1439-6351

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 6672
BBR: Z 558

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

§ 13 IV Nr. 2 VOB/B (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) stellt einen Zusammenhang her zwischen dem Abschluss eines Wartungsvertrags für bestimmte Anlagen und der Verjährungsfrist für Mängelansprüche, die dem Auftraggeber für diese Anlagenteile etwaig zustehen. Damit können aber zugleich sowohl für Auftraggeber als auch für Auftragnehmer rechtliche Unsicherheiten entstehen, wenn der Wartungsvertrag während der Dauer der Verjährungsfrist gekündigt oder möglicherweise aus insolvenzrechtlichen Gründen nicht weiter durchgeführt wird. Die Regelung selbst enthält keine Lösung diesbezüglich. Auch in Rechtsprechung und Literatur ist das Thema nicht abschließend behandelt. Das Wechselspiel zwischen Wartung, Verjährungsfrist und Insolvenzrecht ist Gegenstand der Untersuchung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 267-271

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen