Die Elbe - ökologischer Zustand und Sanierungsmöglichkeiten. Faunistische Bestandsaufnahme an der Elbsohle zur ökologischen Zustandsbeschreibung der Elbe und Konzeption von Sanierungsmaßnahmen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/4500-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Frühjahr und Herbst 1992/93 und Sommer 1994 wurde an 13 Untersuchungsbereichen der Makrozoenbestand der Elbe von Schmilka bis Cuxhaven erfaßt. Die Untersuchungen erfolgten an Ufer- und Stromsohle mittels Schwimmbagger. Bei Magdeburg kam auch ein Taucherschacht zum Einsatz. Zur Erfassung der Zuckmücken dienten Aquarienaufzuchten sowie Lichtfallenfänge. Am gesamten Elbabschnitt wurden insgesamt 218 Arten nachgewiesen. 11 Arten stehen auf der roten Liste. Die zeitliche Entwicklung zeigt bereits eine deutliche Erholung der Lebensgemeinschaft der Elbe. Insbesondere das massenhafte Auftreten einiger Köcherfliegenarten, die lokalen Nachweise von Grißmuscheln, Libellen un Eintagsfliegen zeigen, daß sich die Elbe am Anfang einer Regenerationsphase befindet, die mit der Situation zu Beginn der Rheinsanierung (Mitte bis Ende der 70er Jahre) vergleichbar ist. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
48 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Texte; 64/95