Kommunale Kulturförderung im kreisangehörigen Bereich. Teil 1: Allgemeiner Teil.

Perrefort, Traudchen/Ziertmann, Marc/Marx, Marion
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kiel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 575/541:1

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Broschüre beleuchtet Kultur als Selbstverwaltungsaufgabe der Kommunen mit einem Schwerpunkt auf kreisangehörigen Gemeinden Schleswig-Holsteins. Kommunale Kulturförderung zeichnet sich im Allgemeinen dadurch aus, ortsverbunden, identitätsstiftend und offen für bürgerschaftliches, aber auch abhängig von bürgerschaftlichem Engagement zu sein. Dabei ist zumindest seit den 1980er/1990er Jahren des vergangenen Jahrhunderts zunächst von einem erweiterten Kulturbegriff auszugehen, der neben einer Ausweitung bzw. Bereicherung des kommunalen Kulturangebots seitens der neu entstandenen Einrichtungen (z. B. soziokultureller Zentren) und Initiativen sowie der Nutzer*innen mit ihren immer mehr differenzierten kulturellen Interessen auch eine zusätzliche Anspruchshaltung gegenüber den kommunalen Kulturetats bewirkte. Damit einhergehend rückten Aktivitäten, die der Vermittlung bzw. der kulturellen Bildung breiter Bevölkerungsgruppen dienten, wesentlich stärker in den Vordergrund. Die sich rasch ändernden Rahmenbedingungen und Anforderungen erfordern nach Meinung der Verfasser*innen grundsätzlich eine Neuorientierung der kommunalen Kulturpolitik: Was kann kommunale Kulturförderung leisten? Was soll sie leisten? Bei der Beantwortung dieser Fragen wird ein ganzheitliches, die kommunale Kulturvielfalt berücksichtigendes Leitbild bzw. Zielsystem gefordert, um anlassbezogene (Einzel-)Entscheidungen weitgehend zu vermeiden und um eine Wirkungskontrolle öffentlicher Kulturförderung zu erreichen. Damit soll die kommunale Kulturförderung transparent und nachvollziehbar werden. Die Publikation wird ergänzt durch einen zweiten Band, der verschiedene Fördermöglichkeiten vorstellt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

132

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Städteverbandes Schleswig-Holstein; 25,1

Sammlungen