Die Provinzialverwaltung und ihre Organe in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein 1867 bis 1945 - Ein Überblick über die provinzielle Selbstverwaltung in Schleswig-Holstein.

Grunwald, Klaus-Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1971

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 72/1637

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Nach einem kurzen historischen Abriß über die Tätigkeit der Ständeversammlung Schleswig-Holsteins in der Zeit von 1836 bis 1866 wird die Entwicklung der Provinzialverwaltung, ihre politischen Organe und Aufgabenstellungen dargestellt. Dazu gehören insbesondere das Verkehrwesen, die allgemeine Wirtschaftspflege, die Volksfürsorge und das Finanzwesen der Provinz zwischen 1866 und 1919. Die Probleme der Provinzialverwaltung in der Weimarer Republik und in der Zeit des Nationalsozialismus, so z. B. die geplante Provinzialautonomie, die Reichsfinanzreform und die Nordschleswigfrage, werden analysiert und bewertet.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kiel, (1971) 137 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen