Zur bundesverfassungsgerichtlichen Konzeption der grundgesetzlichen Eigentumsgarantie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1014
SEBI: Zs 61-4
BBR: Z 121
SEBI: Zs 61-4
BBR: Z 121
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Einige Urteile des Bundesverfassungsgerichts zum Eigentums- und Enteignungsrecht haben die juristische Systematik dieses Rechtsgebiets in Bewegung gebracht. Die Grundbegriffe zu diesem Rechtsgebiet werden definiert: Legalenteignung, Administrativenteignung und Eigentumsinhaltsbestimmung. Insbesondere dem Enteignungsbegriff im Sinne des § 14 Abs. 3 Grundgesetz wird nachgegangen, wobei kritisch angemerkt wird, dass die neuere Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts den Enteignungsbegriff enger auslegt als die überkommene Lehre. Abschließend wird beklagt, dass dadurch ein hohes Maß an Rechtsunsicherheit im juristischen Alltag entstanden sei und eine weitere Verrechtlichung folgen müsse. kj
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Deutsches Verwaltungsblatt (1983)Nr.17, S.873-883, Lit.