Die Münchner Konzeption zur Förderung von Selbsthilfe-Initiativen im Gesundheits- und Sozialbereich. Kurzbeschreibung und Förderrichtlinien.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/370-4
DST: M 30/240

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Veröffentlichung gibt einen Überblick über die Richtlinien und Verfahren der Selbsthilfeförderung im Gesundheits- und Sozialbereich. Sie enthält die vom Stadtrat beschlossene Fassung der Richtlinien vom 18.3.1992, erläutert das Verfahren der Antragstellung und die Bearbeitung des Antrags durch die Verwaltung. Zu den Grundvoraussetzungen für die Betreuung von Kindern in Elterninitiativen gehört die Einhaltung bestimmter Kriterien der Organisation, der personellen Ausstattung und der räumlichen Voraussetzungen. Diese Richtlinien werden nebst anderen zu beachtenden Regelungen (Brandschutz, Zweckentfremdung) dargelegt. Ebenfalls enthalten sind inhaltliche Beschreibungen des Selbsthilfezentrums München und des Kleinkindertagesstätten e.V. (KKT) sowie die Anschriften und Kurzporträts der Verbände der Freien Wohlfahrtspflege und die Angabe von weiteren Fördermöglichkeiten für die Selbsthilfe-Initiativen. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

53 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Sozialplanung; 306

Sammlungen