Die Altersstruktur des Wohnungsbestandes am 25. Mai 1987. Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung.

Schäfer, Josef
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2675-4
BBR: St NW Mh
IRB: Z 936

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Rahmen der Wohnungs- und Gebäudezählung zum Stichtag 25.Mai 1987 erfolgte auch eine Bestandsaufnahme der Gebäude in der Aufgliederung nach dem Baualter. Das stichtagsbezogene Altersprofil des Wohnungsbestandes erlaubt - neben Aussagen über den Umfang der Bautätigkeit in bestimmten Zeitabschnitten - auch Aussagen über die historische Entwicklung der jeweils betrachteten Region. Gleichzeitig ermöglicht sie Analysen über Unterschiede der einzelnen siedlungsstrukturellen Gemeindetypen im Hinblick auf die etwa seit den 60er Jahren zu beobachtende Abnahme der Bevölkerung in den großen Städten zugunsten des jeweiligen Umlandes. Untersucht wird die anteilmäßige Verteilung von Wohnungen nach dem Baujahr der Gebäude in Nordrhein-Westfalen mit der anderer Bundesländer verglichen. Insgesamt wichen die Anteilswerte der Wohnungen in Nordrhein-Westfalen nur wenig vom Bundesdurchschnitt ab. Die relativ stärksten Abweichungen waren ein niedriger Anteil an Wohnungen aus vorherigen Jahrhunderten und ein relativ hoher Anteil an Wohnungen aus der Nachkriegszeit von 1949 bis 1957. Der Anteil sehr alter, das heißt vor 1900 errichteter Wohnungen war in den stärker ländlich strukturierten Flächenländern der Bundesrepublik Deutschland wesentlich höher als in Nordrhein-Westfalen, während dagegen die Stadtstaaten Hamburg und Bremen noch geringere Werte als Nordrhein-Westfalen aufwiesen. (hb)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Statistische Rundschau Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 42(1990), Nr.7, S.463-467, Abb.;Tab.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen