EDV-gestützte Grundwasserbewirtschaftung in der DDR.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/4876
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
"Schwerpunktaufgaben für die Wasserwirtschaft sind die Erhöhung der Verfügbarkeit des Wasserdargebotes und der Schutz der Oberflächen- und Grundwasserresourcen" (S. 5). In dieser Arbeit wird ein Überblick zum Stand und zu den Entwicklungstendenzen der Grundwasserbewirtschaftung in der DDR (Lockergesteinsbereich) aus der Sicht der wasserwirtschaftlichen Forschung gegeben. Abgeleitet aus der Stellung des Grundwassers im Wasserressourcensystem werden die volkswirtschaftlich relevanten Aufgabenstellungen der Grundwasserbewirtschaftung begründet. Anknüpfend wird der Stand der Grundwasserbewirtschaftung der DDR in Forschung und Praxis im Vergleich zum internationalen Stand analysiert. Darauf aufbauend wird ein Forschungskonzept zur Grundwasserbewirtschaftung vorgestellt, das der Informationsverarbeitung einen breiten Raum zugesteht. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin/DDR: VEB Verlag für Bauwesen (1983), 184 S., Abb.; Tab.(tech.Diss.; Dresden 1982)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Mitteilungen des Instituts für Wasserwirtschaft; 45