Stadterneuerung auf innerstädtischen Industrie- und Gewerbeflächen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
BBR: Z 703
IRB: Z 885
BBR: Z 703
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In den vergangenen zwei Jahrzehnten waren die historisch gewachsenen Innenstädte und innenstadtnahen Wohngebiete Schwerpunkte der Stadterneuerung. Die Notwendigkeit zu einem verringerten Flächenverbrauch in den Städten und in ihren Außenbereichen zwingt jedoch dazu, zukünftig innerstädtische Flächen effizienter zu nutzen. Eine Neuorientierung der Stadterneuerungspolitik zielt u.a. auf die Stabilisierung von Mischnutzungen und auf die Wiedernutzung brachgefallener Gewerbeflächen und -bauten. Das Instrumentarium der Stadterneuerung und Sanierung hat sich grundsätzlich bewährt. Es muss jedoch im Rahmen neuer Planungskonzepte eingesetzt werden, um diesen Aufgaben gerecht zu werden. Die Situation in einigen Bundesländern und ausgewählten Fallbeispielen zeigen, dass heute schon konkrete Vorstellungen und Erfahrungen über dieses zukünftige Gebiet der Stadterneuerung bestehen. (Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1984), Nr.10/11, S.971-976, Lit.