Wohnen und Markt. Gemeinnützigkeit wieder modern.
Nobel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nobel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Essen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/2240-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Anlaß für die Erarbeitung der Beiträge des Bandes war das 75jährige Jubiläum des Allgemeinen Bauvereins Essen AG, dessen Aktien heute mehrheitlich in städtischem Besitz sind. Vor dem Hintergrund der Firmengeschichte des Allgemeinen Bauvereins und dessen Einbindung in sozialgeschichtliche wie architekturgeschichtliche Zusammenhänge werden Perspektiven über Aufgaben gemeinnützigen Wirtschaftens im Wohnungsbausektor der Zukunft entworfen. Der Firmengeschichte selbst ist der umfangreichste Beitrag gewidmet, wobei besonders ausführlich - auch wegen der Verfügbarkeit des Quellenmaterials - die Zeit vom Ende des ersten Weltkriegs bis 1945 behandelt wird. Diesem Beitrag voran steht eine Skizze, die das Leben und Wohnen im Revier am Essener Beispiel um 1900, also die Zeit unmittelbar vor der Firmengründung beschreibt. Ein weiterer Aufsatz befaßt sich mit der weitgehend vergessenen ersten Phase der Wohnungsreform 1917 bis 1923 und zeigt architektonische und Siedlungsentwürfe in Essen. In einem mit ,Orientierung durch Rückbesinnung" überschriebenen Aufsatz befaßt sich Klaus Selle mit der Wohnungsgemeinnützigkeit, insbesondere ihrem Fortbestand in den Zeiten der Deregulierung und nach Wegfall des WGG. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
179 S.