Aktuelle Förderungsprobleme der Stadterneuerung - Überlegungen für ein Baugesetzbuch. Stadterneuerung als Konzept - und damit stets auch gebietsbezogene kommunalpolitische Aufgabe erfordert eine Koordination der öffentlichen Mittel.

Koopmann, Klaus-Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 643-4
BBR: Z 239b
IRB: Z 960

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Novellierung des StBauFG soll gleiche Chancen zur städtebaulichen Erneuerung für Länder und Gemeinden bringen - auch ohne Anwendung eines besonderen Bodenrechts. Wesentliche Neuerungen sind eine "Programmbündelung", der eigenverantwortliche gebietsbezogene Einsatz der Fördermittel durch die Gemeinde und Vereinfachungen im Bewilligungs- und Abrechnungsverfahren. Der Autor geht auf neun Schwachstellen der jetzigen Förderungspraxis ein und gibt Hinweise zur Festlegung der Förderungsgrundsätze in einem neuen Baugesetzbuch. cs

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Städte und Gemeindebund 39(1984)Nr.6, S.299-300, 305-309

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen