Hinweise zur Erfassung und Nutzung von Umfelddaten in Streckenbeeinflussungsanlagen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 472/11

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Ein wichtiges Ziel von Streckenbeeinflussungsanlagen (SBA) ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit durch eine dynamische Reaktion auf aktuelle Verkehrs- und Umfeldbedingungen. Die Erfassung von Umfelddaten und die situationsgerechte Ableitung von Schaltvorschlägen (Warnhinweise, Geschwindigkeitsbeschränkungen) sind somit wichtige Funktionen von Streckenbeeinflussungsanlagen. Die Schaltung aufgrund von Fahrbahnnässe und Niederschlag ist zurzeit neben der Nebelschaltung eine wichtige witterungsbedingte Schaltung, die in den Automatikbetrieb von SBA eingeht. Fahrbahnnässe und/oder Niederschlag wirken sich negativ auf die Verkehrssicherheit aus. Diesen negativen Einflüssen wird durch die Reduktion der zulässigen Höchstgeschwindigkeit und einer eventuellen Anzeige von Warnhinweisen auf den Wechselverkehrszeichen Rechnung getragen. Die Hinweise sollen die Planung sowie den Betrieb von SBA im Hinblick auf die Umfelddatenerfassung und die daraus resultierenden Schaltungen unterstützen. Sie beschreiben sowohl die Anforderungen an die Erfassung als auch die algorithmische Weiterverarbeitung auf der Ebene der Unterzentrale). Hierbei werden die bestehenden Regelwerke aus dem Gebiet der Verkehrsbeeinflussung berücksichtigt. Die Hinweise ersetzen die ältere Version aus dem Jahr 2002 (Merkblatt für die Nässeerfassung in Streckenbeeinflussungsanlagen).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

63 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

FGSV; 306

Sammlungen