Praxistest für die Wohnung von morgen. Future Living Berlin.

Hunziker, Christian
Hammonia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hammonia

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0939-625X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 510 ZB 6884

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Berlin-Adlershof ist bekannt als einer der bundesweit bedeutendsten Wissenschafts- und Technologiestandorte. Zu DDR-Zeiten hatte hier die Akademie der Wissenschaften ihren Sitz. Heute sind gut 1.000 technologieorientierte Unternehmen, zahlreiche wissenschaftliche Einrichtungen und sechs naturwissenschaftliche Institute der Humboldt-Universität auf dem Areal angesiedelt. Nachdem bereits vor Jahren ein Einfamilienhausgebiet entstanden ist, entsteht derzeit auf einer Fläche von rund 17 Hektar ein von Geschosswohnungsbau geprägtes Quartier mit gut 1.600 Miet- und Eigentumswohnungen mit dem Namen "Wohnen am Campus". Bauherren sind dabei sowohl private Bauträger als auch Baugemeinschaften und Genossenschaften sowie landeseigene Wohnungsbaugesellschaften. Ein Teilbereich des neuen Wohngebiets in Adlershof ist explizit für technisch und energetisch innovative Wohnprojekte reserviert. Hier realisiert die Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Baden-Württemberg mbH (GSW Sigmaringen) das in dem Beitrag vorgestellte Projekt "Future Living Berlin". Das Bauvorhaben soll zeigen, welche technischen Lösungen möglich sind und wie sie von den Mietern angenommen werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Wohnungswirtschaft

Ausgabe

Nr. 12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 44-46

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen