Ausführung und Beendigung von Freiwilliger Erziehungshilfe und Fürsorgeerziehung. Ein Beitrag zur Rechtstatsachenforschung anhand von Erhebungen in Jugendämtern und Erziehungsbehörden unter Berücksichtigung rechtsdogmatischer Probleme.

Kraenzlein, Herbert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/6641

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Ausgehend von der Feststellung, daß das Jugendwohlfahrtsgesetz (JWG) seit Jahrzehnten einer grundlegenden Reform bedarf, versucht der Autor die Rechtswirklichkeit darzustellen und zu kommentieren. Er will dazu beitragen, Erfahrungen, die gemacht worden sind, zu verdeutlichen, weil sie die Voraussetzungen für Kritik und Reform sind. Wichtig ist die Interpretation des JWG in bezug auf die Ausführung der freiwilligen Erziehungshilfe und der Fürsorgeerziehung. Es stellt sich die Frage, ob sich aus dem Vergleich von Rechtstheorie mit Rechtswirklichkeit Forderungen nach einer veränderten Praxis und Orientierungspunkte für eine zukünftige Reform des Jugendwohlfahrtsrechts ergeben, wobei der Autor der Meinung ist, daß auch schon nach den jetzigen Rechtsvorschriften Erziehungsmaßnahmen so gestaltet werden können, wie es die Reformvorschläge anstreben. gf/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: (1979), 172 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen