Entwicklungsplan Bildung und Integration.

Lade...
Vorschaubild

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Mannheim

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Der fachbereichsübergreifend erarbeitete Entwicklungsplan "Bildung und Integration" beleuchtet den aktuellen Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Rahmen einer Ist-Analyse in den formalen (z. B. Kindertageseinrichtungen, allgemeinbildende und berufsbildende Schulen) und non-formalen Lernwelten (z. B. Jugendarbeit, erzieherische Hilfen, Stadtbibliothek, Gesundheit). Das schließt die Veränderungen in den Institutionen und Einrichtungen, die sich in den letzten Jahren vollzogen haben, mit ein. Darüber hinaus werden die zielgruppenspezifischen Maßnahmen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in den einzelnen Handlungsfeldern vorgestellt. Zu jedem Handlungsfeld werden Empfehlungen ausgesprochen und Ziele formuliert, die anhand geeigneter Kennzahlen geprüft werden können. Der Entwicklungsplan verfolgt folgende Ziele: (1) Er beschreibt den Begriff Migrationshintergrund über die statistische Zuordnung hinaus, indem er die inhärenten Erfahrungsdimensionen Herkunft, Ankunft und Sozialisation reflektiert. (2) In der Ist-Analyse des Entwicklungsplans wird auf den 1. und 2. Mannheimer Bildungsbericht und seine Ergebnisse zurückgegriffen bzw. werden diese erweitert. (3) Er stellt auf der Grundlage des bestehenden Datenmaterials ein Gerüst an Informationen bereit und (4) arbeitet dieses ziel- und wirkungsorientiert auf. (5) Der Entwicklungsplan zielt auf einen längerfristigen Veränderungsprozess des kommunalen Bildungssystems und (6) dient der gesellschaftlichen Debatte über Bildungschancen und Bildungserfolg der in Mannheim lebenden Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

99 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen