Wohnungsnot. Ursachen und Gegenstrategien. Protokoll einer Wissenschaftstagung der Vereinigung Demokratischer Juristen in der BRD u. Berlin(West) e.V. vom 29.11.1981 in Frankfurt am Main.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1982
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 83/461
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
Authors
Abstract
In zwei Arbeitsgruppen wurde auf der Tagung versucht, gesamtgesellschaftliche Konzepte zur Reform des Wohnungssektors zu entwickeln (Bedeutung der Stadtentwicklungsplanung und der Bodenpolitik; Vorschläge des Deutschen Mieterbundes; Alternativvorschläge für den gemeinnützigen und genossenschaftlichen Wohnungssektor) und individuelle und kollektive Formen der Wohnraumverteidigung darzustellen (am Beispiel von Strafverfahren gegen Instandbesetzer und von Entmietungsstrategien durch Modernisierung und Sanierung). Diesen Strategieentwürfen gegen mangelnde Verfügbarkeit preisgünstigen Wohnraumes gehen Beiträge zur Erklärung der ökonomischen und politischen Ursachen der Wohnungsnot in der Bundesrepublik voran, indem die Wohnungsbauförderung, die Mietenpolitik und neue Wohnformen (Wohngemeinschaften) als Reflex auf steigende Wohnungsnot untersucht werden. In einem Anhang ist der Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und der FDP zur "Erhöhung des Angebots an Mietwohnungen" beigegeben. sch/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Köln:theurer (1982), 138 S., Abb.; Tab.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Rechtspolitische Schriften; 2