Niedersächsisches Landschaftsprogramm.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/6293-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Mensch hat seine natürliche Umwelt geprägt. Die von ihm bewirkten Veränderungen haben in Mitteleuropa eine Kulturlandschaft entstehen lassen, in der nur noch wenige, weitgehend unbeeinflußte naturbetonte Landschaftsteile erhalten geblieben sind. Diese Veränderungen entziehen sich grundsätzlich einer Wertung, da sie im untrennbaren Zusammenhang der Entwicklung unserer Kultur stehen. Im übrigen entstanden im Laufe dieser Entwicklung teilweise Agrarökosysteme, die uns heute schützenswert erscheinen. Zu diesen Naturschutzaktionen zählen in Niedersachsen u. a. das Moorschutzprogramm, die Ausweisung eines Nationalparkes Niedersächsisches Wattenmeer, das Ackerwildkraut- sowie das Fischotterprogramm. Das Niedersächsische Landschaftsprogramm stellt nun neben einer Beschreibung die Ausgangssituation dar, welche konkrete Ziele und Maßnahmen das Land für den Naturschutz und die Landschaftspflege verfolgt. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: (1989), 133 S., Kt.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen