Raumplanung aus sozialethischer Perspektive.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 900
SEBI: Zs 2586-4
BBR: Z 2513
IFL: I 4087
SEBI: Zs 2586-4
BBR: Z 2513
IFL: I 4087
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Überblick über die Porblemzusammenhänge des weitgehend noch unbekannten Beziehungsfeldes Raumplanung und Sozialethik. Die sozialethische Problemstellung leitet sich aus den Zielen und Kriterien unterschiedlicher Normativität der an das Raumplanungsrecht gebundenen Raumplanung her. Hierzu geht der Autor auf die Ziele der Raumordnung und die Grundsätze der Raumplanung im Blick auf den Werturteilsstreit, die unterschiedliche Geltungskraft raumplanerischer Rechtssätze ein und stellt die Koordination als sozialethische Maxime dar. hb
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
DISP, Zürich (1979)Nr.92, S.12-15, Lit.