Sicherstellung der Trinkwasserversorgung. Maßnahmen und Strategien für einen wirksamen Grundwasserschutz zur langfristigen Erhaltung der Grundwassergewinnung. 17. Wassertechnisches Seminar am 1. Juni 1989 in Darmstadt an der TH Darmstadt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/30
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
SW
KO
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bedarf der öffentlichen Trinkwasserversorgung wird in der BRD zu 75Proz. mit der Entnahme von Grundwasser gedeckt, weshalb große Anstrengungen von Nöten sind, dieses zu schützen bzw. zu sanieren. Es war Thema eines Seminars. Einleitend wird die Frage und das Ausmaß der Bedrohung des Grundwassers untersucht. Anhand einiger Verunreinigungsquellen - Luftverschmutzung, undichte Abwasserkanäle, Landwirtschaft - wird aufgezeigt, wie die Belastung erkannt undn reduziert werden kann. Die Erfahrungen bei der Sanierung von Grundwasserschäden und bei der Überwachung der Grundwassergüte in Baden-Württemberg und Hessen werden berichtet. Außerdem wird das hessische Grundwasserkonzept vorgestellt. Weitere Themen sind die Grundwasseranreicherung unter dem Gesichtspunkt des Grundwasserschutzes sowie die Gefährdung des Grundwassers durch Schädigung des Selbstreinigungsmechanismusses. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Darmstadt: Selbstverlag (1989), 286 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe WAR; 39