Raumplanung im Asylbereich. Die Realisierung der neuen Bundesasylzentren im Rahmen eines Sachplanverfahrens.
FSU
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
FSU
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Rheinfelden/Aargau
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 7230
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Juni 2016 hat das Schweizer Stimmvolk der Neustrukturierung des Asylbereichs zugestimmt. Künftig sollen Asylgesuche innerhalb kurzer Fristen in den Bundesasylzentren (BAZ) bearbeitet werden. Diese BAZ ermöglichen, dass alle involvierten Akteure unter einem Dach untergebracht sind und die Asylverfahren somit effizienter durchgeführt werden können. Mit dem politischen Entscheid zur Neugestaltung des Asylbereichs ist auch ein aufwändiger Planungs- und Realisierungsprozess für die BAZ in Gang getreten: Die Suche nach geeigneten Standorten für die neuen BAZ stößt nicht nur oft auf politischen Widerstand, sondern gestaltet sich auch aus raumplanerischer Hinsicht oftmals nicht einfach. Der Sachplan Asyl (SPA) stellt den aktuellen Stand der Standortevaluation der neuen Bundesasylzentren dar und bildet die raumplanerische Grundlage für die Umsetzung der Asylgesetzrevision.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Collage : Zeitschrift für Planung, Umwelt und Städtebau
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 7-10