Die Großstadt als Bedarfs- und Absatzzentrum.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1963
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: CL 396
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Städte wachsen in dem Maße, in dem ihre Aufgaben als Zentren des Handels, des Verkehrs, der Produktion und des kulturellen Lebens zunehmen.Aufgabe dieser Arbeit ist es, ausgehend von einer Erörterung der funktionellen Stellung der modernen Großstadt im Rahmen einer Volkswirtschaft die Eigenarten der Bedarfs- und Nachfragestruktur von Großstädten zu erforschen.Im Mittelpunkt steht dabei die Großstadtbevölkerung als Träger konsumtiven Bedarfs; thematisiert werden in diesem Zusammenhang auch die bedürfnisformenden Kräfte städtischer Umwelten.Abschließend erfolgt eine detaillierte Untersuchung der Auswirkungen typisch großstädtischer Lebensbedingungen und Bedarfsverhältnisse auf die Struktur des Einzelhandels.Hierbei werden u. a.Fragen der räumlichen Verteilung der Einzelhandelsbetriebe im Stadtgebiet, der qualitativen Angebotsstruktur und typisch großstädtischer Absatzmethoden bzw.Betriebsformen (z.B.Selbstbedienungsladen, Automatenverkauf etc.) erörtert.Ferner werden Organisationsformen gewachsener und geplanter Einkaufszentren der Großstadt anhand privatwirtschaftlich betriebener ,,Shopping Centers'' in den USA und in der BRD untersucht, insbesondere im Hinblick auf ihre absatzwirtschaftliche Struktur. bg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Nürnberg: (1963), 197, XXVII S., Tab.; Lit.