Konzeptionelle und entscheidungsmethodische Aspekte zur Weiterentwicklung der Siedlungsstruktur. Ein Vorschlag zur Verbesserung der Planungsmethodik, dargestellt am Beispiel des Ordnungsraumes Bremen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/3505
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung der Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der regionalen Siedlungsstruktur stellt eine der zentralsten Fragen für die räumliche Planung insgesamt, insbesondere aber in den Verdichtungsräumen und deren Randzonen dar. Bedingung der Erarbeitung von raumspezifischen Lösungsstrategien ist die intensive Auseinandersetzung mit den Hauptproblemfeldern, der Prüfung möglicher Siedlungsstrukturkonzeptionen und geeigneter Entscheidungsmethoden. Beide Felder werden im ersten Teil der Untersuchung diskutiert. Ausgehend von diesen theoretischen Erkenntnissen wird im zweiten Teil der Arbeit ein eigener methodischer Verfahrensablauf zur Prüfung der siedlungsstrukturellen Weiterentwicklungsmöglichkeiten vorgestellt und anhand einer konkreten räumlichen Situation ansatzweise empirisch getestet. Der Verdichtungsraum Bremen einschließlich der niedersächsischen Nachbargemeinden bildet den Untersuchungsraum der Arbeit. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Lang (1983), VIII, 315 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Kaiserslautern 1982)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 414