Gewinner und Verlierer von Stadtentwicklung: Ein Plädoyer für mehr Wohneigentum.

Ahlfeldt, Gabriel M./Maennig, Wolfgang
Springer Gabler
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer Gabler

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

2198-8021

ZDB-ID

2233203-0

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Wunsch nach mehr Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen. Allerdings gelingt es nicht allen Haushalten, diesen Wunsch in die Tat umzusetzen. Die theoretische und empirische Literatur zu den externen Nutzen und Kosten der Eigennutzung liefert keine überzeugenden Argumente, welche ein politisches Gegensteuern gegen steigende Eigennutzerquoten rechtfertigen. Die Autoren führen als bisher weitgehend unbeachteten externen Nutzen der Eigennutzung an, dass die regressiven Verteilungswirkungen einer auf Verbesserung von Lebensumständen bedachten Stadtentwicklungspolitik verringert werden: Während Eigentümer von Entwicklungsmaßnahmen in ihrer Umgebung meist gewinnen, verlieren Mieter in der Regel.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für Immobilienökonomie : ZIÖ = German journal of real estate research

Ausgabe

1/2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

111–130

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen