So wurde Landau zur Vorzeigestadt.

Bischoff, Cornelius
Winkler & Stenzel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Winkler & Stenzel

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Burgwedel

Sprache

ISSN

1437-417X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 643
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In vielen Städten, vor allem in ländlichen Gebieten, sind die Zentren verwaist und es fehlt bei knapper Haushaltslage der Anreiz für neue Investitionen. Handel und Dienstleistungsbetriebe sind nur noch in größeren Gemeinden zu finden und die Bewohner müssen für tägliche Besorgungen weite Strecken in Kauf nehmen. So gewinnen städtische Oberzentren an Bedeutung, denn diese Städte bieten neben einem kulturellen Angebot eine umfassende Nahversorgung. Als Beispiel für die gelungene Stadtentwicklung eines Oberzentrums wird in dem Beitrag die Stadt Landau in der Pfalz vorgestellt, die mit knapp 43.000 Einwohnern zu den Mittelstädten in Rheinland-Pfalz zählt. Im Mittelpunkt der Stadtentwicklungsplanung stand nach dem Abzug der französischen Streitkräfte in den 1990-er Jahren die Nutzung der frei gewordenen Flächen. Inzwischen sind viele Konversionsprojekte erfolgreich abgeschlossen worden, andere befinden sich noch in der Bau- oder Planungsphase. In Landau wurde vermieden, die Konversionsflächen mit großflächigen Handelsbetrieben zu bebauen, um die Attraktivität der Innenstadt zu erhalten. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadt und Gemeinde interaktiv

Ausgabe

Nr. 7/8

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 316

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen