Erkenntnisse zur Technikfolgenabschätzung aus der Analyse der Entwicklung und des Betriebs von Gaswerken, insbesondere in bezug auf die entstandene Altlastensituation am Beispiel des Gaswerks Ohligs, Solingen.

Wruk, Hans-Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Essen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/5095-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

In der Vergangenheit wurden Produktionsprozesse als Weg vom Rohstoff zum Produkt aufgefaßt. Die gesamtwirtschaftlichen Gesichtspunkte standen im Hintergrund und hatten bei der Kalkulation der Preise kaum Einfluß. Heute werden die Auswirkungen von Produkten und Produktionsreststoffen auf das Ökosystem in die Bilanz der wirtschaftlichen Tätigkeit miteinbezogen. Ziel der Studie ist es, durch die Betrachtung einer als abgeschlossen anzusehenden Technik, der Gaserzeugung aus Steinkohle (Gaswerkstechnik), die Verflechtung dieser Technik in der Wirtschaft seit der Entstehung des ersten deutschen Gaswerks 1826 bis heute darzustellen und die heute erkennbaren Folgekosten zu bilanzieren. Die Darstellung der Entwicklung und Verflechtung der Gaswerkstechnik mit den wirtschaftlichen Faktoren geschieht am Beispiel des ehemaligen Gaswerkes Ohligs in Solingen, das von 1892 bis 1930 betrieben wurde. Die Studie stellt die Folgekosten der Gaswerkstechnologie im Verhältnis zu den damals erzielten Preisen fest und diskutiert die Altlastensanierung. sosa/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

III, 244 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen