Chancen und Risiken der Blockchain für die Energiewende. Hintergrundpapier.

Zimmermann, Hendrik/Hoppe, Janna
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 645/226

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Blockchain ist eine Transaktionstechnologie, die in den nächsten Jahren zahlreiche Branchen grundlegend verändern könnte. Blockchain-Anwendungen setzen auf dezentrale Peer-to-Peer-Netzwerke, Kryptografie und Spieltheorie und versprechen neben Transparenz und Manipulationssicherheit ein signifikantes Kostensenkungspotenzial, indem intermediäre durch Software-Lösungen ersetzt werden. Auch der Energiesektor ist von diesen Veränderungen betroffen und erste Start-ups zeigen, dass Stromhandel zwischen Privatpersonen ohne ein beteiligtes Energieunternehmen denk- und machbar ist. Ferner kann die Blockchain eingesetzt werden, um Speichertechnologien in dezentrale Energiesysteme einzubinden, die Balancierung von Angebot und Nachfrage zu vereinfachen, Ladungen und Abrechnungen im Bereich der Elektromobilität automatisiert durchzuführen oder die Echtheit von Grünstromzertifikaten zu gewährleisten. Neben Funktionsweise, möglichen Anwendungsbereichen und entsprechenden Chancen zeigt das Papier auch auf, welche Risiken adressiert werden müssen und wo noch Handlungsbedarf in der Entwicklung der Technologie liegt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

59 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Think Tank & Research

Sammlungen