Flussgebietskonferenz 2005 der Bundesregierung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2006/2524
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bundesregierung führte die Flussgebietskonferenz vom 23.06. bis 24.06.2005 in Berlin durch. Ziel der Konferenz war es, die Belange in einem Flussgebiet integrativ und ganzheitlich zu betrachten. Darüber hinaus diente die Konferenz dem Erfahrungsaustausch und der weiteren Verbesserung der transnationalen Zusammenarbeit zum vorbeugenden Hochwasserschutz. Das bei der Flusskonferenz 2002 verabschiedete 5-Punkte-Programm zum vorbeugenden Hochwasserschutz war der Leitfaden der Flussgebietskonferenz von 2005. Der Bericht der Bundesregierung über die nach der Flusskonferenz 02 eingeleiteten Maßnahmen zur Verbesserung des vorbeugenden Hochwasserschutzes zieht eine erste Bilanz über das Erreichte. Hier handelt es sich um ein dargelegtes bilanziertes Etappenziel. Die sechs Foren erarbeiteten weitere Themen wie: Klimawandel und Flusssysteme in Europa; Flüsse als Verkehrsträger und Wirtschaftsraum; Flächennutzung in Flussgebieten; Katastrophenschutz-Koordination bzw. Katastrophenschutzvorsorge; Verantwortungsbereiche in Land und Bund; europäische Zusammenarbeit und internationale Kommissionen. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
236 S.