Endogene Strategien im Kontext einer globalen Wirtschaft - eine Herausforderung für die internationale Regionalforschung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/1481-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mexiko und Deutschland befinden sich in einer Phase des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umbruchs, in der die kulturelle, soziale und ökologische Entwicklung mit der wirtschaftlich-technologischen Entwicklung nicht Schritt hält. Ausgehend von der großen Bedeutung des Regionalismus im sozial-kulturellen wie auch im politischen Sinne, aber erheblichen Unterschieden in den historischen und politischen Rahmenbedingungen beider Länder wird die Frage diskutiert, ob die regionalen Entwicklungen in der gegenwärtigen Umbruchphase lediglich Ausdruck der globalen und zentralen Kräfte sind oder ob sie auch wirksame Bestandteile eines eigenständigen Potentials enthalten, das zu einer veränderten Gesamtwirkung der stattfindenden Prozesse beiträgt. In diesem Zusammenhang wird auf verschiedene Entwicklungskonzepte, auf die Realisierbarkeit einer nachhaltigen Entwicklung (sustainable development), auf die Chancen einer dezentralen politischen Steuerung und auf kulturelle Orientierungen bei Umbruchprozessen eingegangen. irs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 13-19
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Regio; 6