Stated Preference Methods for Environmental Valuation: Applications irom Austria and Germany.
Metropolis
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Metropolis
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Marburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/2737
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die ökonomische Bewertung von nicht vom Markt bestimmter Güter bildet eine wichtige Aufgabe der Umweltökonomie. Sie dient dazu Marktversagen auszugleichen, die politische Entscheidungsfindung über nachhaltigen Ressourcenverbrauch zu unterstützen, und sie stellt die entscheidende Eingangsgröße für Kosten-Nutzen-Rechnungen dar. Umso überraschender ist es, dass es nur sehr wenige angewandte empirische Bewertungen in deutscher Sprache gibt. Ziel ist, eine Übersicht über den aktuellen Stand der ökonomischen Bewertung Umweltbewertung in den deutsprachigen Ländern zu geben. Die Beiträge befassen sich mit unterschiedlichen Aspekten der Methoden, geäußerte Präferenzen (stated preferences) für die Bewertung heranzuziehen, dabei insbesondere mit den Instrumenten "Kontingente Bewertung", "Choice Experimente", vergleichende Untersuchungen und "Benefit Transfer". Weiteres Ziel ist, den politischen Entscheidungsträgern einen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten der Bewertungsmethoden zu geben. Außerdem werden die Stärken und Schwächen der "stated preference-Methode erläutert. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
324 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Ökologie und Wirtschaftsforschung; 76