Regionale Wirtschaftspolitik in der Kriegswirtschaft. Staat, Industrie und Verbände während des Ersten Weltkriegs in Baden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/669
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die wissenschaftliche Forschung zum Verhältnis zwischen Industrie und Wirtschaftspolitik in Deutschland während des 1. Weltkrieges behandelte das gestellte Problem bisher nicht auf der Ebene eines Bundesstaates. Die Arbeit untersucht in zeitlichem Verlauf die Haltung und Maßnahmen der badischen Regierung und der dortigen Wirtschaftsbehörden sowie der badischen Industrie zum Wirtschaftsprozeß und zur Wirtschaftsstruktur im Rahmen der Kriegszeit. Sie will also die bundesstaatliche Reaktion auf die zentral von Berlin bestimmte, auf Kriegseffizienz ausgerichtete Wirtschaftspolitik analysieren. Der Autor spürt vor allem drei Problemen nach: Beteiligung der badischen Industrie an notwendigen militärischen Aufträgen; Stillegung kriegswirtschaftlich nicht dienlicher Produktion; Diskussionen und Vorbereitungen auf die Nachkriegszeit. Quelle sind u. a. ungedruckte Akten des Badischen Generalarchivs in Karlsruhe. gwo/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: Kohlhammer (1983), XXXII, 416 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(phil.Diss.; Freiburg 1977)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B Forschungen; 95