Wächst der Wohnungsbau weiter? - Anmerkungen zu den mittel- und längerfristigen Aussichten.

Russig, Volker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1119
BBR: Z 310

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Initialzündung für die Verbesserung der Konjunktur in der Bauwirtschaft geht vom Wohnungsbau aus. Er hat in jüngster Zeit Impulse erhalten durch die Zinssenkungen, die Preisberuhigung sowie durch die wohnungsbaupolitischen Beschlüsse. Die Prognose für eine kräftige Expansion mit hohen Wachstumsraten in den nächsten Jahren sind günstig. Allerdings steigt auch wieder die Gefahr, dass es - in der Spätphase des Aufschwungs - wieder zu Überhitzungserscheinungen mit hohen Zuwachsraten bei den Bau- und Baulandpreisen kommen wird. Die derzeitige Förderung des Wohnungsbaus wird unter konjunkturellen und arbeitsmarktpolitischen Gesichtspunkten zwar begrüßt. Gleichzeitig wird jedoch die Frage einer Fehllenkung von Kapazitäten in den Wohnungsbau aufgeworfen. Hinzu kommen Unsicherheiten, wie sich das veränderte Mietrecht auf Angebot und Nachfrage im Mietwohnungsbau auswirken werden. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Ifo-Schnelldienst, München 36(1983)Nr.6, S.3-4, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen