Zum Begriff und zur wirtschaftlichen Bedeutung des Mittelstandes. Zur mittelstandsbezogenen Bankpolitik des Verbundes der Genossenschaftsbanken, Teil 1.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/1103
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Noch jede Klassen- oder Schichtenanalyse offenbart ihre Probleme bei einer klaren Definition des Mittelstandsbegriffes.Wie wichtig jedoch eine begriffliche Klärung ist, zeigt sich spätestens dann, wenn diese gesellschaftliche Gruppe Addressat einer bestimmten Politik ist.Der Autor verdeutlicht dies anhand der Problematik einer mittelstandsbezogenen Bankenpolitik der Genossenschaftsbanken.Aufgrund der historischen Aufarbeitung des Mittelstandsbegriffes gelangt er zu einer Dreiteilung dieser Schicht, deren Kriterium ähnliche Interessenmerkmale sind Arbeitnehmer-, Freiberufler- und Unternehmer-Mittelstand.Zur ersten Gruppe rechnet der Verfasser die Hälfte aller Arbeitnehmer, sowie untere und mittlere Beamte, insgesamt 9,4 Mio.Menschen.Die zweite Gruppe wird von allen freiberuflich Tätigen - 250 000 Menschen gebildet.Von den selbständigen Unternehmen schließlich zählt er 80Prozent zum unternehmerischen Mittelstand.Die Analyse hat also zum Ergebnis, daß ca. 12 Mio.Menschen - die Hälfte aller Erwerbstätigen in der Bundesrepublik - zum Mittelstand zu zählen sei. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Knapp (1978), 138 S., Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen der Deutschen Genossenschaftsbank; 11