Anforderungen an eine gesamtdeutsche Verkehrsinfrastruktur. Deutschland als Transitland zwischen West und Ost.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 57
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das West-Ost-Gefälle in der Verkehrsinfrastruktur mit all seinen nachteiligen Auswirkungen für das Zusammenwachsen Deutschlands und Europas muß so schnell wie möglich überwunden werden. In den alten Bundesländern wird es in erster Linie um die Ergänzung und den Ausbau des Verkehrsnetzes und um die bestmögliche Organisation des Verkehrs gehen. In den neuen Ländern muß für alle Verkehrsträger erst ein leistungsfähiges Verkehrsnetz aufgebaut werden mit der Zielvorstellung eines engen Verbundes der Verkehrsträger untereinander. Die Verkehrsprojekte "Deutsche Einheit" sind vorweggenommene Bestandteile des ersten Gesamtdeutschen Verkehrswegeplanes, der die Grundlage für die Verkehrsinvestitionen der nächsten fünfzehn Jahre bildet. Der Plan wird voraussichtlich Ende 1991 ausgearbeitet sein. (hb)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Die Bauwirtschaft, Wiesbaden 45(1991), Nr.6, S.38-41