Humane Städte. Stadtraum und Bebauung.
DOM Publ.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
DOM Publ.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 100,4/40
IFL: 2010 B 0499 - 57
IFL: 2010 B 0499 - 57
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Anhand von Beispielen aus europäischen Großstädten wird gezeigt, wie eine menschliche und sozial offene Stadtentwicklung aussehen kann. Es geht darum, humane Städte mit Respekt vor der überlagerten Geschichte und durch Architektur im menschengerechten Maßstab zu erneuern und weiterzuentwickeln. Das Buch knüpft damit an die von Jan Gehl begründete Tradition an, die den städtischen Raum als Rahmen betrachtet, der den Menschen Aufenthaltsorte und Begegnungsstätten bietet. Den Ausgangspunkt des Buches bildet die europäische Tradition der dichten klassischen Stadt. Der Schwerpunkt liegt auf den physischen und räumlichen Gegebenheiten, auf Bebauungsmustern und Bautypen, auf Zugangsprinzipien sowie auf der Verknüpfung mit öffentlichen Straßen und Wegen - Grundlagen für städtisches Leben sowie einer Sicherheit und Geborgenheit vermittelnden Stadt. Das Buch gliedert sich in zehn thematische Kapitel, die jeweils eine Definition und eine allgemeine Darstellung wesentlicher Herausforderungen enthalten und Lösungsvorschläge anbieten. Für jedes Thema liefert die Darstellung aus architektonischer und auf das städtische Leben ausgerichteter Sicht konkrete Anweisungen und Argumente für die Gestaltung einer lebenswerten Stadt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
271 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Grundlagen; 57