Die Konfliktlösung durch die VOB/B-Stelle nach § 18II VOB/B - Praxis und Verbesserungspotenziale.
Beck
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Beck
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
1439-6351
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 6672
BBR: Z 558
BBR: Z 558
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Im öffentlichen wie im privaten Baurecht findet derzeit eine Öffnung statt, hin zu mehr Dialog zwischen den Beteiligten und zu außergerichtlicher Streitbeilegung. Neue Verfahren werden angeboten und ausprobiert, im privaten Baurecht die Mediation, Adjudikation und die Experten-Schlichtung, in öffentlichen Planverfahren die frühzeitige Bürgerbeteiligung, Dialogverfahren und Mediation. Das ADR-Verfahren nach § 18II VOB/B gibt es schon seit Jahrzehnten - genutzt wird es aber kaum. Warum nicht? Was müsste geschehen, damit die "VOB/B-Stelle" die Baubeteiligten bei der Konfliktlösung unterstützen und die Gerichte nachhaltig entlasten kann?
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 335-338