Sanierung von Städten und Dörfern. Beispiel Landshut - Mühleninsel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/6797-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
PL
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Der historische Stadtkern von Landshut gehört zu den städtebaulichen Kostbarkeiten Bayerns ein hervorragendes Beispiel für die Stadtbaukunst des Mittelalters. Ablesbarkeit des Stadtgrundrisses, Geschlossenheit der Räume und Einprägsamkeit der Einzelbauwerke zeichnen die historische Innenstadt aus. Seit Jahren stehen Kriterien wie Landschaftsstruktur, Landschaftsgliederung und Landschaftsökologie in der Planung im Vordergrund. Die Sanierung der Mühleninsel in Landshut ist ein praktisches Beispiel dafür. Die größte bayerische Mühle wurde verlagert, um eine Grünfläche für die historische Innenstadt entstehen zu lassen. Diese Broschüre zeigt Vorbereitung, Planung und Realisierung der Sanierung Mühleninsel und ist damit gleichzeitig eine Dokumentation der größten Sanierungsmaßnahme der Stadt Landshut. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: (1988), 60 S., Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Städtebauförderung in Bayern; 2